|
Arbeiten
aus dem Institut für Prähistorische Archäologie der Martin-Luther-Universität.
Neue Folge. |
![]() |
Band 10: Studien zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I. Hrsg. von François Bertemes und Oliver Rück (Langenweißbach 2022) |
263 Seiten, 4 Beiträge zum Stand der Forschung, zahlreiche Textabbildungen, Karten, Diagramme und Tabellen meist Farbe, Bestell-Nr. 1-3-10, Preis: 42,50 Euro |
Die Alteuropäische Forschungen sind eine seit Langem etablierte Schriftenreihe des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. Sie gehen auf die Zeitschrift Arbeiten aus dem Institut für Vor- und Frühgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zurück, deren erster Band 1951/52 erschien. Nachdem die Reihe 1966 eingestellt worden war, konnte sie 1997 unter dem Titel Alteuropäische Forschungen. Arbeiten aus dem Institut für Prähistorische Archäologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Neue Folge wiederbelebt werden. Nach der Umstrukturierung der Institute innerhalb der Philosophischen Fakultät I im Jahr 2006 wurde die Kunstgeschichte, die seitdem mit der Prähistorischen Archäologie und der Klassischen Archäologe unter einem Dach vereinigt ist, in den Untertitel der Reihe aufgenommen. Dennoch blieben die Inhalte der Schriftenreihe auf archäologische Themen beschränkt. Bereits 2004 war ein Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit am Institut für Prähistorische Archäologie eingerichtet worden, der es zunächst unternahm, eine eigene Reihe ins Leben zu rufen. Inhaltsverzeichnis: Tobias Gärtner Tobias Schoo Katharina Hindelang Maria Albrecht |
Verlagsprogramm > Archäologie > Alteuropäische Forschungen |