Weimarer Monografien zur Ur- und Frühgeschichte
 
Hrsg. vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens bzw. vom Thüringischen Landesamt für Archäologische Denkmalpflege


Bis Band 38 (2003) erscheinen die Weimarer Monografien zur Ur- und Frühgeschichte nicht in unserem Verlagsprogramm. Noch vorhandene Bände finden Sie in unserem Verkaufsprogramm unter:

www.archaeologie-und-buecher.de



Band 39 (2004): Kahlke, H.-D.: Sondershausen und Bruchstedt. Zwei Gräberfelder mit älterer Linienbandkeramik in Thüringen. Mit Beiträgen von Jonas Mädler und Ernst Schwarze
138 Seiten, 55 Tafeln, 2 Beilagen, Bestell-Nr. 3-2-39, Preis: 29,50 Euro
[mehr Informationen]

Band 40 (2004): Teichner, Felix: Die germanische Siedlung Sülzdorf in Südthüringen. Mit Beiträgen von Norbert Benecke, Peter M. Grootes, Reinder Neef, Heike Schneider, Heinrich Thiemeyer und Thorsten Westphal. Weimar 2004
200 Seiten, 25 Tafeln, 9 Fototafeln, Bestell-Nr. 3-2-40, Preis: 29,50 Euro
[mehr Informationen]

Band 41 (2006): Mathias Seidel: Das Südharzvorland von der vorrömischen Eisenzeit bis zur Völkerwanderunszeit. Zur Besiedlung einer Altsiedellandschaft im nördlichen Thüringen. Weimar 2006
107 Seiten, 190 Tafeln, Bestell-Nr. 3-2-41, Preis: 39,00 Euro
[mehr Informationen]

Band 42 (2009): Küßner, Mario: Die späte Altsteinzeit im Einzugsgebiet der Saale - Untersuchungen an ausgewählten Fundstellen. Weimar 2009
328 Seiten, 73 Tafeln, Bestell-Nr. 3-2-42, Preis: 39,00 Euro
[mehr Informationen]

Band 43 (2018): Peter Donat: Häuser der Bronze- und Eisenzeit im mittleren Europa. Eine vergleichende Untersuchung
286 Seiten, 45 Abbildungen, 43 Tabellen, Bestell-Nr. 3-2-43, Preis: 39,00 Euro
[mehr Informationen]

Band 44 (2017): Ines Spazier mit Beiträgen von Kevin Bartel et al.: Die Burg Henneberg in Südthüringen - Stammburg der Henneberger Grafen
2 Bände (1. Band 334 Seiten mit 238 farbige Abbildungen, 2. Band 234 Seiten mit 116 Tafeln und 3 Beilagen), Bestell-Nr. 3-2-44, Preis: 89,00 Euro
[mehr Informationen]

Band 45 (2020): Christian Tannhäuser mit Beiträgen von Marco Grosch, Hans-Volker Karl, Ines Spazier und Cornelia Zühlsdorff: Wysburg und Saalburg. Zwei spätmittelalterliche Kleinburgen am oberen Saalelauf im östlichen Thüringer Schiefergebirge.
300 Seiten mit 79 Textabb., Bestell-Nr. 3-2-45, Preis: 49,90 Euro
[mehr Informationen]

Band 46 (2023): Das Frühmittelalter in Thüringen (Band 1) – Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Gotha-Boilstädt. Von Christian Tannhäuser mit Beiträgen von Jan Nováček, David Bitter, Anna Lena Flux, Gisela Grupe, Susanne Hummel, Marcus Jung, Janine Mazanec, Oliver Mecking, Roland Müller, Astrit Pasch, Kerstin Pasda, Tim Schüler, Sebastian Steinbach, Maria Tomuschat und Grit Zimmerman.
376 Seiten, 216 Textabbildungen, 95 Katalog-Abbildungen, 41 Tafeln, 3 Beilagen, Preis: 78,50 Euro
[mehr Informationen]

Band 47 (2022): Das Frühmittelalter in Thüringen (Band 2) – Studien zu den Fundkomplexen Oßmannstedt, Eischleben und Herpf. Mit Beiträgen von Michèle Dinies, Michaela Harbeck, Maren Hellwig, Susanne Hummel, Hans-Volker Karl, Oliver Mecking, Jan Nováček, Janine Mazanec, Astrid Pasch, Enrico Paust, Ralf-Jürgen Prilloff, Martina Reps, Ines Spazier, Wolf-Rüdiger Teegen und Wolfgang Timpel
404 Seiten, 118 Textabbildungen, 95 Tafeln, Beilage, Bestell-Nr. 3-2-47, Preis: 78,50 Euro
[mehr Informationen]

Band 48 (2022): Die Funkenburg bei Westgreussen – Die Besiedlung in der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und frühen Kaiserzeit. Von Robert Knechtel mit Beiträgen von Oliver Mecking und Malgorzata Daszkiewicz
269 Seiten mit 127 Textabbildungen, 178 Tafeln, Anhang (digital abrufbar: https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00052052)., Bestell-Nr. 3-2-48, Preis: 84,00 Euro
[mehr Informationen]

 

zurück
Verlagssprogramm > Archäologie