Regionalgeschichtliche Einzeltitel Mitteldeutschlands aus dem Verlagsprogramm


Bibliographie zur Geschichte der Stadt Werdau. Stand der Erfassung: 31. Dezember 2002. Bearb. Von H.-J. Beier u. Mitarb. von Roswitha Grollmitz (Werdau 2003)
64 Seiten, Bestell-Nr. 1-4-17, Preis 19,00 Euro

Festschrift: Schul- und Heimatfest Weißbach. Hrsg. v. Hans-Jürgen Beier, Hella Vogt und Joachim Perlick (Langenweißbach 2003)
88 S., zahlreiche Abb., Bestell-Nr. 1-4-21, Preis: 8,00Euro
[mehr Informationen]

Festschrift 550 Jahre (1454-2004) ober Geißendorff - Obergeißendorf (Langenweißbach/ Neumark/ Obergeißendorf 2004)
64 Seiten, zahlreiche Abb., Bestell-Nr. 1-4-25, Preis: 5,00 Euro
[mehr Informationen]

Es geschah nicht nur in Mosen. Von Gudrun und Kurt Häßner (Langenweißbach 2004)
121 Seiten, zahlreiche Abb., 4 Farbtafeln, 1 Beilage, Bestell-Nr. 1-4-26, Preis: 19,50 Euro
[mehr Informationen]

Die Juden in Altenburg: Stadt und Land- woher sie kamen und wo sie geblieben sind / Hrsg. Verlag Beier & Beran in Zus. mit der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes e.V., dem Landratsamt Altenburger Land und der Arbeitsgruppe Jüdische Mitbürger Altenburg e.V.
144 Seiten, zahlr. Abb., Bestell-Nr. 1-4-27, Preis: 14,50 Euro
[mehr Informationen]

Kaufungen und der sächsische Prinzenraub, von Rolf Kirchner (Langenweißbach 2004)
126 Seiten, zahlr. Abb., 12 Farbtafeln, 2 Beilagen, Bestell-Nr. 1-4-28, Preis: 19,00 Euro
[mehr Informationen]

Olaf Kreßner & Wolfgang Dörr: Werdauer Sagen und Geschichten. Illustrationen von Walter Schneider (2. Aufl., Langenweißbach 2004)
90 S., zahlr. Abb., Bestell-Nr. 1-4-6, Preis: 11,00 Euro
[mehr Informationen]

Festschrift 2005 - 800 Jahre Langenbach und Grünau
104 Seiten., zahlr. Abb., Bestell-Nr. 1-4-31, Preis: 8,00 Euro
[mehr Informationen]

Rolf Kirchner: Chronik der Grundherrschaft Wolkenburg. Eine Regionalgeschichte der alten Grundherrschaft von den Anfängen der Besiedlung bis zum Jahre 2005.
Band 1 (2005):
172 S., zahlr. Abb., Bestell-Nr. 1-4-33/1, v e r g r i f f e n
Band 2 (2006):
S. 173-38
4, zahlr. Abb., Bestell-Nr. 1-4-33/2, Preis 29,00 Euro
Band 1 und 2 zusammen:
53,00 Euro
[mehr Informationen]

Langenweißbach - Geschichte der Einheitsgemeinde und ihrer Ortsteile, hrsg. von Jörg Richter (Langenweißbach 2006)
244 Seiten., zahlr. Abb., Bestell-Nr. 1-4-30, Preis: 10,00 Euro
[mehr Informationen]

Festschrift 825 Jahre Thierfeld, hrsg. von Günter Junghans (Thierfeld und Langenweißbach 2006)
80 Seiten., zahlr. Abb., Bestell-Nr. 1-4-34, Preis: 5,00 Euro
[mehr Informationen]

Zeitz. Geschichte der Stadt im Rahmen überregionaler Ereignisse und Entwicklungen.
Band I: Die Anfänge: Von der ur- und frühgeschichtlichen Besiedlung der Zeitzer Region und dem ältesten Zeitz bis zur Verlegung des Zeitzer Bischofssitzes nach Naumburg 1028/1030. Von Rudolf Drößler mit Beiträgen von Holger Trimpert.
Hrsg. von der Stadt Zeitz (Zeitz 2004)
Bestell-Nr. 1-4-38, Preis: 19,90 Euro
[mehr Informationen]

Zeitz. Geschichte der Stadt im Rahmen überregionaler Ereignisse und Entwicklungen.
Band II: Die Zeit der Bischöfe von der Verlegung des Bischofssitzes nach Naumburg und der Rückkehr der Bischöfe in ihre alte Residenz bis zum Beginn der Reformation 1517 sowie mit Ausblicken auf Entwicklungen danach. Mit archäologischen Beiträgen von Holger Trimpert. Hrsg. Stadt Zeitz (Zeitz 2009)

704 Seiten, 454 Abbildungen, Karten und Pläne, teilweise in Farbe, Bestell-Nr. 1-4-42, Preis: 29,90 Euro

[mehr Informationen]

  Zeitz. Geschichte der Stadt im Rahmen überregionaler Ereignisse und Entwicklungen.

Zeitz-Paket: Band I und Band II

Bestell-Nr. 1-4-43, Preis: 39,90 Euro

Akten der Kirchen- und Schulvisitationen in Zwickau und Umgebung. 1529 bis 1556. Gesammelt, übertragen und erläutert von G. Zorn unter Mitarbeit von B. Dressel und mit einer Landkarte von G. Rochlitzer (Langenweißbach 2008)
172 S., farbige Abb., Bestell-Nr. 1-4-39, Preis: 39,90 Euro
[mehr Informationen]

800 Jahre Burkersdorf: 1209 – 2009. Festschrift, hrsg. vom Feuerwehrverein Burkersdorf, Text: F. Reinhold (Langenweißbach 2009)
165 S., zahlreiche Abb., eine Beilage, Bestell-Nr. 1-4-41, Preis: 9,50 Euro
[mehr Informationen]

Streifzüge durch Thüringer Residenzen. Ludowinger - Ernestiner - Henneberger - Reußen - Schwarzburger. Von Klaus Neuenfeld (Langenweißbach 2012)
344 S., zahlreiche Abb., Bestell-Nr. 1-4-45, Preis: 25,00 Euro
[mehr Informationen]

Sächsisch-Böhmische Erzgebirgsstudien. Hrsg. von Hans-Jürgen Beier. (Langenweißbach 2014)
95 S., zahlreiche Abb., Bestell-Nr. 1-4-47, Preis: 15,00 Euro
[mehr Informationen]

Als die Flut kam – Die Hochwasserkatastrophe von 1954. Im Anhang eine Bilddokumentation zu den Ereignissen 2013. Hrsg. Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau Hans-Jürgen Beier & Willfried Schaarschmidt (Langenweißbach & Werdau 2014)
112 S., zahlreiche Abb., Bestell-Nr. 1-4-48, Preis: 9,50 Euro
[mehr Informationen]

Zwischen Heimbürge und Schultheiß, Hegemal und Instruction. Die Dorfgemeinde und ihre Verfassung im Territorium der Fürstentümer Reuß bis zum Erlass der Gemeindeordnungen von 1850 (Reuß j.L.) bzw. 1871 (Reuß ä.L.). Von Udo Manfred Hagner (Langenweißbach & Werdau 2014)

464 S., zahlreiche Abb., Bestell-Nr. 1-4-50, Preis: 54,00 Euro
[mehr Informationen]

Georg Meusel und Autorenkollektiv des Martin-Luther-King-Zentrums mit Zeitzeugen. Wunde Punkte – Wendepunkte. Die Friedliche Revolution 1989/1990 im Raum Crimmitschau/Werdau (Langenweißbach & Werdau 2014)

176 S.,100 Fotos in SW, 16 Farbtafeln, Bestell-Nr. 1-4-52, Preis: 8,90 Euro
[mehr Informationen]

Er lebte Sprache … Schriften aus dem Nachlass von Dr. Frank Reinhold. Hrsg. von Sybille Sturm unter Mitarbeit von Bärbel Tröber, Udo Hagner und Hans-Jürgen Beier (Langenweißbach & Werdau 2016)

148 Seiten, Bestell-Nr. 1-4-55, Preis: 9,90 Euro
[mehr Informationen]

Zeitz. Geschichte der Stadt im Rahmen überregionaler Ereignisse und Entwicklungen.
Band III: Die Zeit der Reformation. Von Rudof Drößler, hrsg. Stadt Zeitz (Zeitz 2017)

120 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Bestell-Nr. 1-4-56, Preis: 9,90 Euro

[mehr Informationen]

Pfingstrasen und Angergericht – Galgen-, Gerichts- und Gemeinschaftsplätze in Thüringer Forsten und Fluren. Von Michael Köhler (Jena 2021)

248 Seiten mit vielen Abbildungen in Farbe, viele Geländekarten mit Koordinaten und Beschreibungen, Bestell-Nr. 8-1-27, Preis: 19,80 Euro

[mehr Informationen]

Führer zu den Burgen und Wehrkirchen im Erzgebirgskreis. von Volkmar Geupel (Langenweißbach 2021)

240 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Bestell-Nr. 5-1-12, Preis: 18,50 Euro

[mehr Informationen]

Die Prägetätigkeit der Münzstätte in Buchholz vom Beginn im Jahr 1505 bis zur Einstellung im Jahr 1551. Von Stephan Weiß (Langenweißbach 2021)

576 Seiten mit vielen s/w Abbildungen, Bestell-Nr. 1-4-70, Preis: 44,90 Euro

[mehr Informationen]

Streiflichter aus der Geschichte von Roben, Rusitz und Steinbrücken. Von Udo Hagner (Langenweißbach 2021)

164 Seiten mit vielen farbige und s/w Abbildungen, Bestell-Nr. 1-4-71, Preis: 17,00 Euro

[mehr Informationen]

Zeitz – Geschichte der Stadt
Band IV: Veränderungen und Entwicklungen nach der Reformation. Von Rudof Drößler, hrsg. Stadt Zeitz (Zeitz 2021)

546 Seiten, viele Beiträge zum Stand der Forschung, zahlr. Abbildungen, Bestell-Nr. 1-4-75, Preis: 29,90 Euro

[mehr Informationen]

Vergodendeel un Hochtied – Bräuche und Feste in der Altmark. Von Hartmut Bock mit Beiträgen von Jochen Alexander Hofmann (Langenweißbach & Salzwedel 2021)

492 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Bestell-Nr. 1-4-76, Preis: 29,90 Euro

[mehr Informationen]

RIADE (Teil 3) – Der Anfang unseres Landes. Von Otto R. Hofmann (Weimar 2022)

92 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen, Pläne, Skizzen, Bestell-Nr. 1-4-78, Preis: 19,50 Euro

[mehr Informationen]

Handbuch der schönsten und spannendsten Flurnamen Mitteldeutschlands. Von Wolfram Voigt (Langenweißbach 3. überarbeitete Auflage 2022)

173 Seiten, Bestell-Nr. 8-1-44, Preis: 17,00 Euro

[mehr Informationen]

Jahrbuch für Geschichte und Naturkunde des Saale-Holzland-Kreises und der Stadt Jena - Heft 1 (Langenweißbach 2022)

237 Seiten mit vielen sehr schönen Abbildungen, Bestell-Nr. 8-13-01, Preis: 14,90 Euro

[mehr Informationen]

Die Truhe. Von Michael J. Wendel (Langenweißbach 2023)

472 Seiten, zahlreiche Abbildungen in Farbe und S/W, Bestell-Nr. 1-4-79, Preis: 19,90 Euro

[mehr Informationen]

Vergodendeel un Hochtied – Bräuche und Feste in der Altmark – Band 2. Weitere Bildquellen und ergänzende Befunde. Von Hartmut Bock (Langenweißbach & Salzwedel 2023)

220 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Bestell-Nr. 1-4-80, Preis: 19,90 Euro

[mehr Informationen]

Die Dorfschulordnungen der pietistischen Herrschaften Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie und ihre Umsetzung vor Ort. Ein Beitrag zur Interdependenz von Pietismus und Schule im 18. Jahrhundert. Von Ulrich Prell (Langenweißbach 2023)

397 Seiten, 44 Abbildungen, Bestell-Nr. 8-1-45, Preis: 49,90 Euro

[mehr Informationen]

Grabmale und Ahnenlandschaften – Grabhügel und vorgeschichtliche Nekropolenareale in Thüringen. Von Michael Köhler (Langenweißbach 2023)

288 Seiten, 233 Abbildungen, Bestell-Nr. 8-1-46, Preis: 14,90 Euro

[mehr Informationen]

 

Titel 1-10, 11+
zurück
Verlagsprogramm > Regionalgeschichte Mitteldeutschlands